Urlaubsort Pronsfeld
Pronsfeld
Der Ortsbereich Pronsfeld erstreckt über ca. 15 Quadrakilometer, liegt 380 m ü. NN und hat ca. 1000 Einwohner. 11km von Prüm entfernt. Pronsfeld wurde erstmals 1046 urkundlich erwähnt. Der Ortsname erklärt sich durch die Lage "Feld an der Prüm". Ab 1794, als die französischen Revolutionstruppen in die Eifel einrückten, kam auch Pronsfeld zur französischen Republik und gehörte 20 Jahre zum Wälderdepartement und zum Kanton Arzfeld. Nach 1815 kam Pronsfeld zu Preußen. Ab 1886 entwickelte sich Pronsfeld zu einem Eisenbahnknotenpunkt in der Eifel. Diese Aera endete knapp hundert Jahre später 1972. Zuletzt wurden die Gleise zwischen Prüm und Pronsfeld 2006 abgebaut. Im Bereich des ehemaligen Bahnhofes entstand in der Zwischenzeit ein kleines Eisenbahnmuseum mit einer alten ölgefeuerten Rangierlok Köf II mit Flachgüterwagen als Denkmal. An das Eisenbahnzeitalter in der Region erinnern Gleissperren, ein Prellbock, Weichenteile, Schienenstücke, Telegrafenmasten, Schilder und zwei Schrankenanlagen. Und ständig wird das Museum durch neue Geschenke erweitert!
Die früheren Gleisanlagen wurden inzwischen zu traumhaften Radwegen umgebaut. Es bestehen annähernd fast steigungsfreie Radwege von Pronsfeld nach Waxweiler, von Prüm über Pronsfeld nach St. Vieth in Belgien und Pronsfeld nach Neuerburg, die dem Wanderer wie dem Radfahrer das großartige Landschaftspanorama des deutsch-belgischen Naturparks nahebringen. So wandelte sich der Ort vom Bahnknotenpunkt zum Radwegeknotenpunkt. Dazu auch gute Information über www.pronsfeld-eifel.de.


Das Wappen von Pronsfeld zeigt auf der rechten Seite das Trierer Kreuz, das auf dasTrierer Kurfürstentum hinweist. Die linke Hälfte symbolisiert mit dem luxemburgischen Löwen die oranisch-luxemburgische Herrschaft. Die Grenze war die Prüm. Eine Sehenswürdigkeit ist die Alte St. Remigiuskirche mit aus der Erbauungszeit um 1498 erhaltenen Chorraum sowie Turmresten. Interessant sind auch die zahlreich erhaltenen Wegkreuze im Gemeindegebiet - das älteste Wegkreuz von1603. Aber auch ein Besuch der neuen St. Remigiuskiche mit der neuen Fasen-Orgel aus der Eifel ist lohnend.
Das Pronsfelder Urgestein Joachim Schröder - Eifelliterat und Eifelfotograf- hat auf seinem Privatgelände eine eifeler Museumsküche (Eefeler Museumskeech), die bei vorheriger Anmeldung auch besichtigt werden kann.
Fon: 06556 / 7311,
www.joachim-schroeder.com, e-mail: info@joachim-schroeder

Essen und Trinken
Restaurant - Vorschläge: Reservierung empfehlenswert
- Ital.Restaurant/Pizzeria "Da Mario" - originale Steinofenpizzen!! (3 Gehminuten) in Pronsfeld
- Tel.: o6556/900615
- Restaurant "Am Wenzelsbach", Ortseingang Prüm, "Eifeler Küche",
- Döppekuchen kosten, Fleisch aus eigener Zucht von Angusrindern (mein
- Tipp: Rotweinbraten mit Döppekoche) Kreuzerweg 30, 54595 Prüm, Tel:
- 06551/9538-0
- Restaurant "Zur alten Abtei" Hahnplatz 24, 54595 Prüm,
- Tel: 06551/2360
- "Kölner Hof", Tiergartenstr.22, 54595 Prüm, Tel: 06551/2503
- Landgasthof Heilhauser Mühle: Heilhauser Mühle 1, 54649 Manderscheid-Waxweiler, Reservierung: 06554/900842
- Bleialf: Restaurant "Weltenbummler" Bahnhofstr. 52, 54608 Bleialf, Tel.:06555/37 33 090
- Bleialf: Gaststätte"Altes Backhaus": Auwerstr.12, 54608 Bleialf, Tel:06555/ 8699
- Bleialf: Hotel-Restaurant Zwicker: Am Markt2, 54608 Bleialf, Tel:06555/ 9200-0
- Blockhaus (Wanderziel) "Zum schwarzen Mann": Schwarzer Mann 1, 54595 Gondenbrett- Tel.06551/3232
- italienisches Eiscafé gegenüber der St. Salvatorkirche mit großer
- Auswahl und sehr guter Qualität, hübscher Sitzplatz auf der Terrasse
- zentral in Prüm
- Im 2 km entfernten Nachbarort Lünebach: Der wunderschöne Eifelzoo, sowie das Café 1900
Einkaufen
- Prümtaler Mühlenbäckerei in 2 km entfernten Lünebach - das besonders gutschmeckende Eifelbrot (wir bevorzugen Haselnuß-Schwarzbrot - das meist bis mittags ausverkauft ist),
- hier in Lünebach ist auch der Getränkemarkt Bonefas (Hollunderblüten -Limonade)
- Habscheid - 3 km -sehr gute Eier von freilaufenden Hühnern vom prämiierten Geflügelhof Lehnartz
- Prüm (10km) - guter Rewe-Supermarkt mit guten
- Fleisch-und Wurstwaren und sehr guten Backwaren aus der Eifelbäckerei Roden aus Müllenborn (Tipp; Französisches Landbrot -weiß),
- Sehr guter Hit-Supermarkt mit frischem Fisch, Gemüse, aber es gibt auch die preiswerten wie Aldi und Lidl, wie auch ein Drogerie-Markt
Service vor Ort
Empfehlung: www.pronsfeld-eifel.de
(Ortsmitte 3-5 Min. zu Fuß von uns entfernt)
Die katholische Kirche St. Remigius,
Die evangelische Kirche ist in 54595 Prüm, Hillstr. 15 (10 km)
Zahnarzt: Bernhard Ising, Bahnhofstr. 52, 54597 Pronsfeld
(2 Autominuten 06556 / 676)
Tierarzt
Raiffeisenbank
Brotladen mit kleinem Café (hier kann man auch frühstücken) auch sonntags Brötchen!
Mo. - Fr. von 6,30°° bis 18°° sonntags von 7.30°° bis 10.30°° und 13.30°° bis 18°
Für den Notfall mit dem Auto - im Ort: große Audi / VW-Werkstatt.

Einmalige Veranstaltungen
Pfingsten - Echternacher Spingprozession,
1. Septembersonntag: Lustiges autofreies Prümtal
Ostermontag: Ereignis in Schönecken: Schönecker Eierlage. Eine der ältesten unveränderten Eierbräuche, die der Sage nach im 1500 Jh. entstanden sind - veranstaltet von der Junggesellensolidarität Schönecken
